Warum ist es wichtig AI-Ready zu sein?
Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten und Infrastruktur AI-Ready sind, um Risiken zu vermeiden und alle Vorteile von AI-Lösungen zu nutzen.
Was sind die Risiken von nicht AI-Ready Data und Infrastruktur?
Falsche Erkenntnisse
AI-Modelle können aufgrund schlechter Datenqualität unzuverlässige oder irreführende Ergebnisse liefern, was zu verpassten Geschäftsmöglichkeiten führen kann.
Ineffizienz & Höhere Kosten
Erhöhter Zeit-, Kosten- und Ressourcenaufwand für manuelle Datenverarbeitung und -analyse sowie die Notwendigkeit, Ergebnisse nachzuarbeiten.
Betriebliche Störungen
Schwierigkeiten bei der Integration von AI in bestehende Systeme, was zu betrieblichen Störungen für Mitarbeiter führt.
Sicherheitslücken
Schlechte Datenverwaltung kann zu Sicherheitslücken und Data Leaks führen, wodurch die Data des Unternehmens gefährdet werden.
Compliance-Probleme
Das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften und Richtlinien, die genaue und vollständige Daten erfordern.
Wettbewerbsnachteil
Wettbewerber die AI effektiv nutzen, haben einen Wettbewerbsvorteil.
Sicherzustellen, dass Unternehmen AI-Ready sind, kann diese Risiken minimieren und führt dazu, dass Firmen das volle Potenzial von AI nutzen können.
Die Vorteile der richtigen Implementierung einer AI-Lösung
Erhöhte Effizienz & Produktivität
AI kann Prozesse und Aufgaben automatisieren, sodass Mitarbeiter sich auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können.
Bessere
Entscheidungen
AI liefert datengestützte Einblicke, die helfen bessere Entscheidungen zu treffen, Innovationen zu fördern und der Konkurrenz voraus zu sein.
Datenanalyse
AI kann große Datenmengen effizienter verarbeiten und analysieren um wertvolle Einblicke und Trends aufzudecken.
Skalierbarkeit
AI-Lösungen können problemlos skaliert werden, um erhöhte Arbeitspensen zu bewältigen, ohne dass Kosten proportional steigen.
Besseres Risikomanagement
AI kann potenzielle Risiken und Sicherheitsbedrohungen identifizieren und frühzeitig warnen, sodass Unternehmen Probleme mindern können, bevor sie eskalieren.
Bessere Kundenerfahrung
AI-gestützte Tools wie Chatbots und personalisiertes Marketing verbessern die Kundeninteraktionen, -zufriedenheit, -engagement und -loyalität.
Diese Vorteile zeigen, wie AI verschiedene Aspekte eines Unternehmens transformieren kann, Wachstum vorantreibt und das Angebot verbessert.
Unsere Hersteller
Climb hat Partnerschaften mit einem breiten Spektrum an Herstellern, die sicherstellen, dass die Infrastruktur und Daten sicher und bereit für AI-Lösungen.
Hier kannst du unsere Hersteller sehen und in welcher Kategorie sie helfen können. Nehme Kontakt mit uns auf, falls Du Fragen zu einem bestimmten Hersteller hast.
Diese Hersteller helfen Dir und Deinen Kunden dabei AI-Lösungen sicher und effektiv zu implementieren.

Diese Hersteller helfen Dir und Deinen Kunden dabei sicher zu stellen, dass die Infrastruktur und Daten gesichert sind, bevor AI-Lösungen implementiert werden.
Diese Hersteller helfen Dir und Deinen Kunden Daten bereit für die Implementierung von AI-Lösungen vorzubereiten.
Diese Hersteller helfen Dir und Deinen Kunden dabei Infrastrukturen auf AI-Lösungen vorzubereiten.

Der EU AI Act: Was er für Unternehmen bedeutet
Der EU AI Act ist der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen zur Regulierung künstlicher Intelligenz. Er zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortlichkeit zu schaffen und sicherzustellen, dass innerhalb der EU eingesetzte AI-Systeme sicher, ethisch und transparent sind.
Während sich der Act hauptsächlich auf Unternehmen bezieht, die in der EU tätig sind, wird seine globale Auswirkung von Unternehmen, die AI-gesteuerte Technologien entwickeln, verkaufen oder nutzen, weltweit zu spüren sein.
Mit der Einführung des EU AI Act stehen wir an einem Wendepunkt in der globalen AI-Governance. Compliance bedeutet mehr als nur die Vermeidung von Strafen und sollte Unternehmen dazu ermutigen, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Resilienz aufzubauen. Unternehmen, die sich proaktiv an diese Vorschriften anpassen, werden besser positioniert sein, um in der Zukunft der verantwortungsvollen und ethischen AI-Innovation führend zu sein.

Erfahre mehr über den EU AI Act in unserem Blog
Der EU AI Act: Was er für Unternehmen bedeutet
Der EU AI Act ist der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen zur Regulierung künstlicher Intelligenz. Er zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortlichkeit zu schaffen und sicherzustellen, dass innerhalb der EU eingesetzte AI-Systeme sicher, ethisch und transparent sind.
Während sich der Act hauptsächlich auf Unternehmen bezieht, die in der EU tätig sind, wird seine globale Auswirkung von Unternehmen, die AI-gesteuerte Technologien entwickeln, verkaufen oder nutzen,
weltweit zu spüren sein.
Mit der Einführung des EU AI Act stehen wir an einem Wendepunkt in der globalen AI-Governance. Compliance bedeutet mehr als nur die Vermeidung von Strafen und sollte Unternehmen dazu ermutigen, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Resilienz aufzubauen. Unternehmen, die sich proaktiv an diese Vorschriften anpassen, werden besser positioniert sein, um in der Zukunft der verantwortungsvollen und ethischen AI-Innovation führend zu sein.

Erfahre mehr über den EU AI Act in unserem Blog
Brauchen Deine Kunden Unterstützung oder hast Du weitere Fragen?
Kontaktiere heute noch unser Team und Climb kann Dir und Deinen Kunden bei euren AI-Projekten helfen.
Stelle sicher, dass die Daten und Infrastruktur deiner Kunden bereit sind um die Implementierung von AI erfolgreich zu bewältigen und hilf ihnen dabei mit den neusten Regulierungen rund um AI konform zu sein.
Climb und unsere Hersteller Partner sind hier um Dich und Deine Kunden zu unterstützen.
